- Platz 79/ 80 Punkten – vorzüglich bestanden
Hundetraining ist wichtig … ich sitze zum Mittag im Restaurant und während ich warte, schreibe ich an diesem Text.
Essen ist auch wichtig, denke ich, als mir ein sehr überschaubares Hauptgericht serviert wird.
Ich erinnerte mich an das Buffett gestern bei unserem Trainingsworkingtest (TWT). Das war wirklich reichhaltig. So viele TeilnehmerInnen hatten sich Mühe gemacht und etwas mitgebracht. Und noch mehr Mühe hatten sich die Organisatoren gemacht, allen voran der Sonderleiter Jan Steuernagel. Ich hatte keine Ahnung wie aufwendig es ist oder wie viele Hände gebraucht werden, bis ein Falt-Pavillon steht. Den hatte Jan extra für die TeilnehmerInnen geplant, damit wir alle ein bisschen im Schatten sitzen und am Ende das Buffett genießen konnten. Jan, vielen lieben Dank für deine hervorragende Planung. Es war perfekt und rundum gelungen. Und überhaupt hast du das prima gemanagt alles. Schon allein deine Geduld beim Mail-Austausch mit mir …
Ich wollte so gerne mitmachen bei diesem TWT, stand anfangs auf der Warteliste. Einen Helfer konnte ich leider nicht anbieten. Stattdessen bot ich meinen Vier-Schuss-Dummy-Launcher mit Entengeräusch an. Ein richtig cooles Teil. Den hätte ein Richter selbst auslösen können mit der Fernbedienung. Am Ende haben wir ihn nicht gebraucht. Glücklicherweise hatten sich genügend HelferInnen gefunden. Habt alle vielen Dank dafür. Das war keine kleine Sache. Ihr habt für uns den ganzen Vormittag in der Sonne gestanden und durchgehalten. Ihr verdient die Tapferkeitsmedaille.
Im Nachhinein würde ich sagen, dass der Dummy-Launcher zumindest für die meisten Anfänger-Hunde eine zu hohe Reizlage gewesen wäre. Denn viele waren einfach nur gekommen, um ihren Hund mit der WT-Atmosphäre vertraut zu machen und vielleicht am Einspringen zu arbeiten. Dafür blieb die Leine manchmal locker am Hund und man konnte bei Bedarf korrigieren. Es war okay so. Darum geht es bei einem Training. Wir üben alle nur. In dieser locker entspannten Atmosphäre war das auch richtig schön. Ein richtig schönes Training, ein richtig schöner Tag, der Dank der Kreativität der Organisatoren glücklicherweise stattfinden konnte – trotz hoher Temperaturen. Die Meldezeit wurde einfach auf 06.30 Uhr vorverlegt und A- und F-Gruppen liefen parallel. So waren wir noch vor der maximalen Hitze am Mittag bereits fertig und konnten das Buffett genießen.
Für die Hunde wurden zur Abkühlung an den Stationen Wannen mit Wasser aufgestellt, das aus einem Tankwagen eingelassen wurde. Also wieder so eine aufwendig organisierte Sache …
Mein Hund, eher ein großer unter den Labradoren, wusste nicht so recht, wie er in diese schmale Wanne kommen sollte. Ein kleiner Spaniel hat’s ihm vorgemacht. Er hüpfte freudig ins kühle Nass und badete ausgiebig. Ich sagte zu meinem Hund: „Na schau mal, was der da feines macht.“ So in lobendem Ton. Das liebt mein Hund. Er, der good boy – will er immer sein. Als der Spaniel sein Bad beendet hatte, gingen wir nochmal hin zur Wanne. Und zack – ein Bein rein, zweites Bein usw. und mein Hund stand im Wasser. Okay, zum Hinlegen war es zu eng, aber noch schnell „Sitz“ gesagt und das Hinterteil war auch gekühlt. Den Rücken habe ich mit den Händen nass gemacht. Dann gründlich geschüttelt beim Rauskommen – somit waren wir beide erfrischt.
Erfrischt fürs Stechen, in das wir am Ende gerufen wurden. Was haben Jan und ich gelacht, als mein Hund und ich auch noch gewannen am Ende. Die letzten werden die ersten sein oder so ähnlich.
Ich freute mich jedenfalls, dass alles so gut geklappt hatte an diesem Tag und mein Hund immer besser zu verstehen scheint: da wo hingezeigt wird, wird hingerannt und zwar dann, wenn’s gesagt wird. Eigentlich überschaubare Anweisungen. Dabei brauchte ich beim Stechen nicht mal hinzeigen. Das hatte mein cooler Hund selber alles ganz genau beobachtet und zuverlässig erledigt. Er wollte eben einfach wieder der good boy sein.
Für die Zeit und Geduld und die schönen kreativen Aufgaben möchte ich natürlich auch dem Richterteam ganz herzlich danken. Dr. Jennifer Hirschfeld, Anja Heuer, Heiko Bosse und Heiko Brede – ohne euch hätte der TWT nicht stattfinden können. Es hat Spaß gemacht und war eine gute Vorbereitung für den nächsten offiziellen WT.
Glückwunsch auch an die Zweitplatzierten (nach Stechen) Franziska Brede mit ihrer Hündin Favourite fellow Lina und an die Dritten des Tages (nach Stechen) Laurien Dreier mit Marli’s Kings Annabelle und an alle, die mitgemacht haben und einfach Spaß hatten an diesem Tag. Johanna, ich schicke Dir das Video mit Elmo!
Katja Pietzsch mit Doctor-Conrad von Good Choice of Oldendorf